Das Programm:
„SONATA TRAGICA“
RUSSISCHE UND UKRAINISCHE MUSIK
– GLOBALE VERFLECHTUNGEN –
Ivan Tcherepnin: Four Pieces from before
Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 4
Alexandra Filonenko: Fünf Klavierstücke
Valentin Silvestrov: div. Walzer
Nikolai Medtner: Sonata tragica
Elisaveta Blumina (Klavier)
Mit ihrem untrüglichen Gespür für das Außergewöhnliche, bringt die Echo Klassik Preisträgerin 2014
– als Kosmopolitin selber Trägerin und Bewahrerin der großen russischen Klaviertradition –
die „Welten“ russischer und ukrainischer Komponisten des 20. Jhs zum Klingen.
Die Komponisten:
emigriert und im Westen zuhause, aber verkannt, geflohen und lange Zeit unerkannt,
daheim geblieben und weltweit bekannt …
Ihre Musik:
zwischen Klassik, Romantik und Moderne, zwischen Russland, Amerika und Europa,
zwischen Tradition und Experiment … Entdeckungen!
Freitag, 5. Dezember 2014 20:00 Uhr
Eintritt 15,- € / ermäßigt 10,- €
Veranstaltungsort:
Alfred Schnittke Akademie International,
Max-Brauer-Allee 24, Hamburg-Altona
Veranstaltung der M.P. Belaieff-Stiftung